Datum:
29 Apr 2025
Autor:
PREO AG
Gebrauchtsoftware
Kostenvorteile und Sicherheitsaspekte überzeugen immer mehr Verantwortliche
Was zeichnet einen Sehnsuchtsort aus? Sonne, Sommer, Meer, Gastfreundschaft und gutes Essen gehören sicher dazu - wirtschaftliche Stagnation, eine überbordende Bürokratie, infrastruktureller Investitionsstau und langwierige Transformationsprozesse, wie bei der Digitalisierung, sicher weniger. Und ähnlich wie in Deutschland charakterisiert all das die italienische Wirtschaftslage seit Ende der 2000er-Jahre. Größere Abweichungen beim Wirtschaftswachstum gab es lediglich unter dem Einfluss der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 bis 2022. Ab 2023 befindet man sich mit Wachstumsraten beim Bruttoinlandsprodukt von unter einem Prozent wieder im Stagnationsmodus. Entgegen der allgemeinen Wirtschaftsschwäche entwickelt sich der italienische IKT-Business-Markt auf Basis der positiven Jahresprognose 2024 von +4,1 Prozent für das laufende Jahr 2025 mit einem Wachstum von 4,6 Prozent nach wie vor positiv. Treiber sind hier vor allem der Softwaremarkt sowie IT-Dienstleistungen, während der Hardwaremarkt weiter schrumpft.
Mehr Effizienzkonzepte trotz positiver IKT-Marktentwicklung
Trotz der positiven Prognosen im IKT-Sektor ist ein Trend bereits länger erkennbar: Unternehmen und öffentliche Verwaltungen versuchen fortwährend, Effizienzpotenziale zu identifizieren und zu heben, beispielsweise um sich Spielräume für erforderliche Investitionen, wie in die digitale Infrastruktur, zu verschaffen. Vor diesem Hintergrund entdecken immer mehr IT-Verantwortliche die finanziellen Vorteile beim Kauf oder Verkauf von gebrauchten Softwarelizenzen, deren Werte oft erst nach einer genauen Analyse erkannt werden. Darüber hinaus sprechen aber auch Sicherheits- und Nachhaltigkeitsaspekte für den Einsatz von Gebrauchtsoftware im On-Premises-Betrieb.
Als einer der Pioniere im europäischen Handel mit gebrauchten Volumenlizenzen, insbesondere von Microsoft, Adobe, VMware und Oracle gehört PREO zu den führenden Anbietern auf dem italienischen Gebrauchtsoftwaremarkt. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir anhand von zwei praktischen Beispielen, warum sich immer mehr Unternehmen und öffentliche Verwaltungen in Italien für den Einsatz gebrauchter Softwarelizenzen entscheiden.
Nachfrage nach Gebrauchtsoftware ungebrochen – auch in Italien
Der Trend, Arbeitsprozesse zumindest teilweise in die Cloud zu verlagern, ist auch jenseits der Alpen weit verbreitet. Doch wie in anderen europäischen Ländern werden bestehende Cloud-Strategien zunehmend differenzierter gedacht, so dass ähnlich wie in Deutschland und Frankreich, hybride Infrastrukturen aus Cloud-Anwendungen und On-Premises-Lösungen immer beliebter werden. Wesentliche Treiber sind der gesamtwirtschaftliche Druck aufgrund der anhaltenden Stagnation sowie die erforderlichen Investitionen in die Digitalisierung. Hinzu kommen die aktuellen Herausforderungen der Dekarbonisierung, die auch die italienische Wirtschaft immer stärker betreffen. Beispielsweise durch die Einhaltung der europäischen Vorgaben der CSR-Direktive für mehr Nachhaltigkeit. Der Einsatz von Gebrauchtsoftware kann hier einen wertvollen Beitrag zur Senkung des unternehmerischen CO2-Fußabdrucks leisten, da diese nachweislich zu einer aktiven Kreislaufwirtschaft beitragen. Auf Basis dieser Entwicklungen ist es PREO auf dem italienischen Markt gelungen, seinen jährlichen Umsatz mit gebrauchten Softwarelizenzen in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich zu steigern.
Italienischer Markt für Gebrauchtsoftware vor weiterem Wachstum
Giovanni Lapenta, PREO Key Account Manager Italien, sieht daher für die Zukunft gute Wachstumschancen für den Software-Zweitmarkt: „Die IKT-Budgets öffentlicher Verwaltungen und privater Unternehmen werden, wie alle anderen Unternehmensbereiche, zunehmend von Faktoren wie Kostenkontrolle Effizienzsteigerung und Sicherung einer raschen Investitionsrendite bestimmt. Die anhaltend komplexe und unsichere Wirtschaftslage zwingt daher viele zum Umdenken, was auch die IT betrifft. Zudem belasten ausufernde Cloud-Kosten, insbesondere für Microsoft-Produkte, zunehmend die bestehenden Budgets. Das können und wollen sich öffentliche Träger aber auch mittelständische Unternehmen und Konzerne nicht oder nicht länger leisten. Mit unseren rechtlich geprüften und compliance-konformen gebrauchten Lizenzen bieten wir für den On-Premises-Betrieb oder hybride Szenarien eine auditsichere und überaus kostengünstige Alternative ohne Einbußen bei Leistung und Komfort.“
Cloud-Risiken ein weiterer Faktor für die Nachfragestabilität
Insbesondere Unternehmen der kritischen Infrastruktur, wie im Finanz- oder Gesundheitssektor und öffentliche Verwaltungen setzen weiterhin auf den On-Premises-Betrieb im eigenen Rechenzentrum und scheuen nicht nur aus Kostengründen den Gang in die Cloud. Datensicherheit und Datenverfügbarkeit sind hier besonders existenziell. In Italien gelten daher, wie auch in Deutschland oder Frankreich, besondere gesetzliche Vorgaben zur Nutzung von Cloud-Diensten. Dadurch soll unter anderem eine zu große Abhängigkeit von einem Cloud-Anbieter verhindert werden, um einerseits das finanzielle und andererseits das sicherheitsrelevante Risiko effektiv zu minimieren.
Neben Kostenvorteilen von bis zu 70 Prozent gegenüber der neuesten Cloud-Lizenz ist auch beim Einsatz von gebrauchten Softwarelizenzen der Sicherheitsfaktor entscheidend. Das betrifft sowohl die lizenzrechtliche Prüfung und deren Dokumentation als auch die compliance-konforme Übertragung erworbener Lizenzen. Beides steht bei PREO deshalb auch an erster Stelle, was die beiden nachfolgenden Praxisbeispiele bestätigen:
Beispiel 1: ELTEK Group setzt bei Nachlizenzierung auf Gebrauchtsoftware
Dass ein nicht bestandenes Microsoft-Audit zu einem großen Problem werden kann, musste auch die italienische ELTEK SPA erfahren. Nach der Erneuerung des eigenen Rechenzentrums und der gleichzeitigen Änderung der Lizenzsierungsstrategie durch Microsoft stellte sich heraus, dass einige Serverlizenzen, sowohl für das Rechenzentrum als auch für die Standardlizenzen, fehlten. Mit Hilfe der PREO-Lizenzexpert*innen wurden innerhalb von nur einer Woche die Anforderungen analysiert und die gebrauchten Lizenzen, Windows Server Datacenter 2Core und Windows Server Standard 2Core, von PREO erworben. Das Microsoft-Audit wurde erfolgreich bestanden, da alle gebrauchten Lizenzen den strengen Compliance-Anforderungen der Prüfer entsprachen. Wie Paolo Valle, Internal Auditing & ICT Manager bei der ELTEK SPA, vom Einsatz gebrauchter Microsoft-Lizenzen überzeugt werden konnte, und wie hoch dabei die finanzielle Ersparnis im Vergleich zur Neuware war, lesen Sie in diesem Kunden-Case.
Die ELTEK Group hat sich mit ihren Geschäftsbereichen Appliance, Mobility sowie Medical & Sensing, auf die Forschung, das Design, die Entwicklung und die Produktion von mechatronischen und medizinischen Komponenten spezialisiert. Das Unternehmen beschäftigt an seinen Standorten in Italien, der Schweiz, Polen und China rund 1.700 Mitarbeitende.
PREO-TIPP: Gebrauchte Microsoft-Lizenzen sicher und günstig kaufen
Sie wollen ebenfalls von den Vorteilen gebrauchter Microsoft-Lizenzen für Ihr Unternehmen oder Ihre öffentliche Verwaltung profitieren? Ob Anwendungen, Betriebssysteme oder Server, die PREO-Lizenzexpert*innen beraten Sie gerne persönlich, errechnen auf Basis Ihres aktuellen Lizenzbestands das mögliche Einsparpotenzial und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Beispiel 2: Statt Cloud-Lösung setzt Gemeindeverwaltung auf Gebrauchtsoftware
In unserem zweiten Beispiel suchte die Union der Gemeinden der Romagna Forlivese (UCRF) nach einer Lösung, um ihren Bedarf an Softwarelizenzen für einen VMware-Cluster zu decken und zukünftige Anforderungen zu planen. Voraussetzung: Das dafür begrenztes Budget durfte nicht überschritten werden. Die UCRF entschied sich für den rechts- und auditsicheren Kauf gebrauchter Softwarelizenzen von PREO, die sowohl erhebliche finanzielle Vorteile als auch die gewünschte Konformität und Flexibilität bieten.
Besonders wichtig: Durch den Kauf der gebrauchten Software für den On-Prem-Betrieb konnten rund 50 Prozent der Lizenzkosten im Vergleich zur jeweiligen Neuversion eingespart werden, was von entscheidender Bedeutung war, wie Dr. Riccardo Raffaelli, Abteilungsleiter Informationssysteme, bestätigt: "Wie in jeder öffentlichen Verwaltung ist der wirtschaftliche Aspekt von entscheidender Bedeutung, da es und die korrekte und sorgfältige Verwaltung öffentlicher Gelder geht. Die Lösung, durch den Kauf gebrauchter Software die Lizenzkosten nachhaltig zu senken, ist besonders für öffentliche Verwaltungen eine hervorragende Option." Den gesamten Kunden-Case lesen Sie hier.
Der Gemeindeverbund der Romagna Forlivese (UCRF) entstand 2014 durch den Zusammenschluss der drei Verbände Unione Montana Acquacheta - Romagna Toscana, Comunità Montana dell'Appennino Forlivese und Associazione di Comuni della Pianura Forlivese. Heute umfasst der Verbund insgesamt 14 Gemeinden mit über 67.000 Einwohnern.
Mit PREO setzen Sie auf einen erfahrenen und seriösen B2B-Anbieter
Als einer der Pioniere im europäischen Handel mit Gebrauchtsoftware bietet PREO Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Verwaltungen jederzeit eine große Auswahl an gebrauchten Lizenzen für den On-Premises-Betrieb oder die Integration in hybride Cloud-Lösungen. Mit PREO profitieren sie von
- hohen Einsparungen bei den laufenden Lizenzkosten von bis zu 70 Prozent gegenüber der jeweiligen Neuversion.
- 100 Prozent rechts- und auditsicherer Lizenzerwerb mit höchster Transparenz in allen Abwicklungsschritten inklusive kompletter Dokumentation im PREO-Lizenzportal “Easy Compliance“.
- persönlicher Beratung zu allen Fragen rund um Lizenztransaktionen oder der Integration von gebrauchten Softwarelizenzen in klassische Netzwerkstrukturen oder hybride Cloud-Modelle
- bestehenden Kapazitäten zum Software-Lizenzmanagement bei großen IT-Infrastrukturprojekten mit tausenden Arbeitsplätzen und länderübergreifenden Standorten
- mehr Nachhaltigkeit im IT-Bereich durch die Förderung einer aktiven Kreislaufwirtschaft und die Senkung des unternehmerischen CO2-Fußabdrucks. Apropos Nachhaltigkeit: PREO ist als einziger Händler für Gebrauchtsoftware mit einer aktuellen Scorecard bei EcoVadis, dem weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, gelistet.
- der Expertise aus zahlreichen Referenzprojekten, die PREO bereits für namhafte Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Sektoren erfolgreich realisiert hat.